Gezielt und gefahrlos Unfallpatienten begleiten.

kientalerhof-rein-van-der-laan-180x150.png

Kursinhalte

Ursachen und Folgen des Cervical-Syndroms; frisches Schleudertrauma; rezidivierende Unfälle Grenzen und Möglichkeiten; rechtliche Aspekte.

Kursziele

  • Ressourcen zu erkennen und zu stärken
  • gelernte Techniken angepasst und gefahrlos einzusetzen
  • dem System Möglichkeiten der Selbstheilung aufzuzeigen
  • die eigenen Grenzen zu erkennen

Voraussetzungen

Cranio-TherapeutInnen und fortgeschrittene Craniosacral-StudentInnen

Bemerkungen

26 Std. Fortbildung, EMR/ASCA konform

Kursleitung

Rein van der Laan (NL/CH), Praxis für Craniosacral- und Physiotherapie in Luzern. Ausbildung in
Manualtherapie, körperorientierte Psychotherapie, Yoga, Reiki und
Schamanismus. Seit 2006 tätig als Lehrer in
Craniosacraltherapie.Craniosuisse anerkannter Supervisor. Zertifizierter Kursleiter SVEB 1,2 und 3.

Persönliche Beratung

Bei Fragen stehen wir Ihnen gerne persönlich zur Verfügung!
Kontakt: Kontaktformular, Telefon: +41 33 676 26 76.

E-Mail an mich, wenn Personen einen Kommentar hinterlassen –

Sie müssen Mitglied von openmindcafe sein, um Kommentare hinzuzufügen.