Die Zuwanderung von Flüchtlingen nach Europa und die Schweiz hat in den letzten Jahren markant zugenommen. Eine weitere Zunahme ist zu erwarten. Wie geht es uns damit? Was sind die Herausforderungen, Chancen und Grenzen dieser Entwicklung in der Schweiz?
Das OPEN FORUM wird um 19 Uhr von Etrit Hasler mit einem kurzen Poetry Slam eröffnet. Danach werden zwei politische Standpunkte vertreten: Balthasar Glättli (Grüne Partei) und einem Vertreter der SVP.
Nach den kurzen Einstiegsvoten beginnt ein Dialog, an dem sich alle TeilnehmerInnen aktiv beteiligen können - geführt durch zwei erfahrene ModeratorInnen. Es ist uns ein Anliegen, dass die Diversität an Meinungen, Positionen und Stimmungen zum Ausdruck kommt und ein Austausch stattfindet. Nach dem musikalischen Ausklang von Irene Mazza gibt es im Anschluss die Möglichkeit sich bei einem Apéro weiter auszutauschen.
Eingeladen sind VertreterInnen aus der Bevölkerung, Flüchtlinge, Nichtregierungsorganisationen, sowie Mitarbeitende von Migrationsämtern und Flüchtlingsheimen, PolitikerInnen, Parteimitglieder, engagierte Personen aus der Flüchtlingsarbeit und prinzipiell interessierte Personen.
Jede Stimme zählt, ob dafür oder dagegen!
Interessiert Sie das Thema und möchten Sie sich gerne am Dialog beteiligen oder einfach zuhören? Sie sind herzlich willkommen!
Der Eintritt ist kostenfrei.
-----
Global Ecovillage Network - Suisse
Sennrütistrasse 23, 9113 Degersheim
Spenden PC-Konto: IBAN: CH82 0900 0000 8948 4277 9
Global Ecovillage Network verbindet weltweit Ökodörfer und Gemeinschaften. Unter anderem hat GEN das Projekt RefuGEN lanciert, welches in Lesbos für Flüchtlinge ein Ökodorf aufbaut. In der Schweiz engagiert sich Global Ecovillage Network - Suisse für mehr Dialog, insbesondere im Feld der Flüchtlinge.
Institut für Prozessarbeit (IPA)
Binzstrasse 9, 8045 Zürich
Konfliktfest, Dr. Reini Hauser, Psychotherapeut ASP
Binzstrasse 9, 8045 Zürich
- 9. Jun 2016 in 9:00 bis 10. Jun 2016 in 12:00 UTC+02
- Ort: Lockremise St.Gallen
- Letzte Aktivität: 23. Apr 2021
Kommentare