Das Persische Yoga - manchmal auch "Kaukasisches Yoga" genannt, unterscheidet sich nicht nur vollkommen vom bekannten indischen Hatha Yoga, sondern lehrt auch Techniken, die in der indischen Tradition meist getrennt nach System unterrichtet werden.
Diese Form des Yoga stärkt auf meditative Art und Weise Körper, Geist und Seele. Zudem schult es die metaphysischen (übersinnlichen) Fähigkeiten, die jedem Menschen inne wohnen aber durch unsere Lebensweise zumeist unterdrückt werden.
Persisches Yoga ist physisch nicht anstrengend und kann deshalb von Menschen allen Alters unabhängig von ihrer Konstitution einfach erlernt und erfolgreich praktiziert werden.
Vor allem für Menschen mit einem starken Interesse an Meditation, Körperarbeit, spirituellen Themen, Yoga, Tai chi, Kampfkunst und ganzheitlichen Heilmethoden stellt das Persische Yoga eine einzigartige Ergänzung dar.
Die Übungen bestehen aus einer Mischung von Atemtechnik, Farbvisualisierung und einfachen Körperbewegungen.
Dabei ist das Persische Yoga - trotz seiner Einfachheit - äusserst selten anzutreffen und wird derzeit nur von Allen Pittman gelehrt.
Der Legende nach stammt das Persische Yoga aus Ägypten und fand seinen Weg von dort in den Kaukasus. Count Stefan Walewski studierte dieses System in einem Kloster am Schwarzen Meer und brachte das "Persische Yoga" dann Anfang des 20. Jahrhunderts in den Westen.
Infos und Anmeldung unter:
http://www.internalwork.ch/west/persisches-yoga/persisches-yoga-i/
Kommentare