Vorbereitung für eine eidgenössische Initiative, welche
- eine Basis bildet für den sozialen Zusammenhalt
- das friedliche Miteinander unter den Völkern verstärkt
- die Ressourcen für die nächsten Generationen schont und gerechte Verteilung ermöglicht
- Nachhaltigkeit und Biodiversität von Umwelt (Luft, Wasser, Boden) erleichtert
- ….
Welche Fragen sollten wir uns überlegen?
Wie kam Grundbesitz ursprünglich überhaupt zustande?
Wie kamen die Steuergesetze zustande? Wie haben sie sich entwickelt?
Stimmt es, dass „Geld“ arbeitet? Was sind die Folgen?
Wie zeigt sich „moderne“ Sklavenhaltung?
Wem gehören die Ressourcen eines Landes? Was gehört zu den Ressourcen?
Wer ist verantwortlich für Raubbau und Ausbeutung, für Umweltverschmutzung?
Soll eine Demokratie zulassen, dass der Staat dem Finanzdiktat oder dem Handelsdiktat oder dem Wirtschaftsdiktat unterworfen wird?
Wie wirkt sich die abbrechende Progression aus?
Für wen gibt es Steuerprivilegien?
Wie definiere ich Gemeinwohl?
Weshalb verändern Parteien das schädliche System des Kapitalismus (bisher) nicht? "Die Wenigen, die das System verstehen, werden dermaßen an seinen Profiten interessiert oder so abhängig von seinen Vorzügen sein, daß aus ihren Reihen niemals eine Opposition hervorgehen wird. Die große Masse der Leute aber, geistig unfähig zu begreifen, wird seine Last ohne Murren tragen, vielleicht sogar ohne je Verdacht zu schöpfen, dass das System ihnen feindlich ist." Rothschild
Antworten