Die Gruppe zur Diskussion rund um die Fragen eines bedingungslosen Grundeinkommens.
Pressetexte & Koordinationstreffen zum Grundeinkommen
Kann Ihre Arbeit auch von einem Roboter ausgeführt werden?«In den meisten europäischen Ländern werden circa 50 Prozent der Arbeitsplätze verloren gehen», zitiert das Onlinemagazin Watson den ETH Forscher Dirk Helbling in einem kürzlich erschienen Artikel. Einerseits verschwinden immer mehr langfristige Arbeitsstellen bei Grossunternehmen, andererseits entstehen aber auch neue Möglichkeiten für Kleinstunternehmen in der neuen «On Demand Economy». Da die Roboter und die künstliche Intelligenz…
Mehr lesen...
Kommentare
Der Start der Vollgeld-Initiative vor einem Monat hatte ein gutes Omen.
Der Tagesanzeigers machte eine Online-Umfrage. Auf die Frage: "Hat die Vollgeld-Initiative Ihre Unterstützung an der Urne?" antworteten 58% mit Ja. Dagegen waren 31%, unentschlossen 11%. Man sieht: Vollgeld ist mehrheitsfähig!
Der Tagesanzeiger war aber schon weiter wie wir. Denn zur Urne kommt die Vollgeld-Initiative erst, wenn wir 100.000 Unterschriften gesammelt haben. Das geschieht aber nicht von selbst, sondern durch viele fleissige Freundinnen und Freunde, die sammeln. Helfen auch Sie mit!
Fakten zur Lancierung:
- Über 600 Menschen haben angekündigt insgesamt über 70.000 Unterschriften zu sammeln. Wenn jede und jeder ihren bzw. seinen Teil macht, wären wir dem Ziel schon nahe. Täglich kommen bei uns weitere Materialbestellungen an. Wir druckten insgesamt bereits über 500.000 Unterschriften-Karten, Listen, Flyer, Autoaufkleber, "Startnummern" und Plakate. Zu drei Viertel ist dieses Material nun im Umlauf. Nutzen auch Sie das Bestellformular.
- Bereits über 2.500 mal wurden Unterschriften-Listen von unserer Webseite heruntergeladen. (Hier geht's Download).
- Dutzende Zeitungen und Zeitschriften im In- und Ausland berichteten mehrheitlich positiv über die Lancierung. Ein Blick in unseren Pressespiegel lohnt sich.
- Bei Twitter und Facebook werden (täglich) gezielt News und Hinweise geteilt.
Viele Grüsse und schönen VOLLsommer!
Thomas Mayer und Daniel Meier
«BEDINGUNGSLOSES GRUNDEINKOMMEN. MUT ZUR TRANSFORMATION»
Sehr geehrte Damen und Herren,
es geht bald los! Endlich ist der Termin klar: Am Dienstag 3. Juni 2014 beginnt die offizielle Sammelfrist der Vollgeld-Initiative. Damit wollen wir eine Volksabstimmung herbeiführen zur Frage, ob die Nationalbank in Zukunft auch unser elektronisches Geld erzeugt. So wird der Schweizer Franken krisensicher und alle Geldherstellungs-Gewinne fliessen dem Staat und uns Bürgerinnen und Bürgern zu. Den Start der Unterschriftensammlung wollen wir gemeinsam feiern.
Einladung zum Vollstart-Fest am Pfingstsamstag 7. Juni ab 11.00 Uhr im Volkshaus Zürich! Alle sind eingeladen, bei diesem informativen und kulturellen Vollgeld-Vollstart mit dabei zu sein und die Initiative in den darauf folgenden Tagen und Wochen zu unterstützen. Aber zuerst darf gemeinsam gefeiert und aufgetankt werden. Hier ist die ausführliche Einladung zum Vollstart-Fest. Melden Sie sich bitte möglichst frühzeitig hier an. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Auch die Medienberichte nehmen zu. Wir können aus Platzgründen an dieser Stelle gar nicht darüber berichten, was alles in den letzten Wochen über Vollgeld veröffentlicht wurde. Ein Blick in unseren Pressespiegel lohnt sind.
Sie sehen: Es tut sich viel! Wir freuen uns auf das Vollstart-Fest am Pfingstsamstag in Zürich ...
Vollgruss von der Vollgeld-Initiative!
Thomas Mayer und Daniel Meier
Päckliaktion gestartet
Jetzt ist sie da, die nächste Runde! Jeder kann sich auf der neuen Website der Generation Grundeinkommen ein Päckli nehmen zu 50, 100, 500 oder 1'000 Unterschriften. Wir wollen gemeinsam bis zum 21. April 100’000 erreichen.
Schreib Geschichte – sammle Unterschriften: Auf www.generation-grundeinkommen.ch kann man ganz leicht die Verantwortung für ein Unterschriften-Päckli übernehmen. Auf der neuen Website sieht man gleich, wer sonst noch mitmacht. Jeder kann Freunde, Bekannte und andere einladen, ein Päckli zu übernehmen. Unterschriften sammeln – und Unterschriften-Sammler sammeln. Das können auch Unternehmen, Verbände, Organisationen sein. Jeder trage seine Päckli bei. Auf zum Hunderttausender!
Wir wollen bis zum 21. April – ein Jahr nach der Lancierung – den Stand von 100’000 Unterschriften erreichen. Damit wir sommerlich entspannt die dann noch fehlenden 20'000 ernten können. Päckli schnüren: Hier geht’s los.
Als idealer Auftakt fürs eigene Unterschriften-Päckli wird der Abstimmungs-Sonntag vom 3. März gehandelt. Manfred Saile aus Zürich formulierte es in einem Mail kürzlich so:
«Fasst euch bitte ein Herz und macht bei diesen Sammelaktionen mit. Am Sonntag, 3. März ist ja wieder ein Abstimmungssonntag in der Schweiz. Vor den Abstimmungslokalen zu sammeln ist eine ausgezeichnete Möglichkeit, so kommt ihr auch mit vielen Nachbarn ins Gespräch und könnt diese auch gut über die Integrale Politik informieren. Über 70'000 Unterschriften sind inzwischen gesammelt. Die Volksinitiative ist auf einem guten Weg, aber jetzt ist die Standfestigkeit gefragt.»
Am Dienstag 5.03.2013 veranstalten die Grünen eine Podiumsdiskussion zum Thema Grundeinkommen:
http://www.gruenezuerich.ch/infochannel/single-events/article/2013/...
Liebe Alle!!!!
Jetzt aber!
Ich möchte dir vom neuen Projekt erzählen. Es ist ein freudiges lustiges Projekt!
summa cum laude - 100.000 Unterschriften bis 21. April
Wir werden nun von 100 Sammlern zu 300 werden!
Aber wie? Mit noch mehr Menschen die sammeln, die voneinander wissen, WIR MACHEN DAS ZUSAMMEN.
Es gibt Päckli zu verschenken: 50er, 100er, 500er oder 1000er.
Welches passt zu dir, welches magst du machen?
Neu wird sein: jeder kann sammeln und jeder kann Sammler dazu bitten.
Zum Beispiel ich pola nehme ein 500er Päckli und wenn ich das schaffe kann ich auch später noch ein 50er dazu nehmen. Oder ich nehme ein 50er und suche noch 2 andere die noch ein 50er nehmen, oder ich nehme gar keins, weil ich keine Zeit habe aber suche andere Menschen, die ein Päckli nehmen. Bald wird es eine eigene Webseite geben, wo man diese ganzen vielen 100 Päckli aus der ganzen Schweiz sehen kann.
Wir haben nun schon Zusagen für 11.000 Unterschriften und so schaffen wir 30.000 bis 21.April, wenn sich die Volksinitiative Jährt.
Ich würde mich sehr freuen wenn du mit machst!!!
Herzliche liebe Grüsse,
pola
P.S. ich freue mich über Antwort und Diskussion und Ideen!
P.P.S. am 21. April gibt es dann ein Treffen mit allen!
Kontakt: Pola Rapatt <pola@mitte.ch>
schade, ich bin heute dort.
erkennbar am piratenparteilogo.
würde mich freuen, wenn einige aus unserer gruppe dort anzutreffen wären
gruss
harald
gruss
harald
hoi hara und enrique
ich kann leider heute nicht ins philo-cafe kommen. gerne ein anderes mal!
liebe gruess
Unglaubliche Allianz
Das bedingungslose Grundeinkommen lässt sich in keine politische Schublade packen. Menschen aus verschiedenen Bereichen setzen sich dafür ein. Stellvertretend für dieses Phänomen haben wir zwei Persönlichkeiten herausgegriffen: Götz W. Werner, der erfolgreich ein Grossunternehmen aufgebaut hat, und Judith Giovannelli-Blocher, die sich als Autorin und Fachfrau für Sozialarbeit ein Leben lang für benachteiligte Menschen eingesetzt hat.
------------------------------------------------------------------------
Von der statischen zur dynamischen Gesellschaft
In einem Interview der Zeitschrift «Lebensqualität» äusserte sich Judith Giovannelli-Blocher (Bild: Natalie Szathmary) kürzlich zum Grundeinkommen:
«Ich beobachte, dass in der Diskussion um das bedingungslose Grundeinkommen etwas aufbricht und in Schwung kommt. Es braucht jetzt Träume und Utopien. Dass wir in der Schweiz mit einer Volksinitiative diesen Prozess anstossen können, sehe ich als unglaubliches Privileg. Daraus entsteht nun ein Feuer, wo Menschen zusammenkommen und sich engagieren.»
Judith Giovannelli-Blocher tritt am Dienstag,
5. Februar in Bern an einer öffentlichen Veranstaltung zum Grundeinkommen auf.
achja.... bevor ich vergesse zu erwähnen :)
ich bin z zt bei den filmtagen in suppenthurn und sammle fleissig unterschriften für das bge.
hätte ich vorher gewusst, dass die leute hier so offen sind, wäre ich früher auf die idee gekommen und hätte euch motiviert mitzusammeln. morgen fahre ich allerdings wieder ins allgäu.... mein häuschen vermisst mich schon.
doch wenn eine sammelaktion in zh verabredet wird, bin ich gerne dabei.
lg
harald