Transition Town Winterthur - eine positive Zukunft mitgestalten - jetzt!
Wie können wir mit den ökologischen, ökonomischen und sozialen Herausforderungen umgehen? Darauf gibt Transition Town Winterthur eine Antwort.
Transition Town Winterthur - eine positive Zukunft mitgestalten - jetzt!
Wie können wir mit den ökologischen, ökonomischen und sozialen Herausforderungen umgehen? Darauf gibt Transition Town Winterthur eine Antwort.
Sie müssen Mitglied von openmindcafe sein, um Kommentare hinzuzufügen.
Es können keine Kommentare abgegeben werden.
Kommentare
Wünscht du dir mehr im Vertrauen zu sein, den Fluss des Lebens zu spüren und deine Schöpferrolle auszuleben?
In unserem Ausbildungslehrgang in energetischer Heilarbeit bekommst du Tools und Werkzeuge um selber Einfluss nehmen zu können. Du lernst die Dinge hinter den Dingen kennen.
Lass dich von uns begleiten bei einer spannenden Reise zu dir selbst. Entfessle dein Herz.
Haben wir dich neugierig gemacht?
Besuche unsere Webseite und kontaktiere uns für weitere Fragen.
www.energie-bewegung-transformation.ch
Transition Town Winterthur
Sommerfeier 2013
Gemeinschaft erleben
Wir feiern den Sommer! Das Motto für die diesjährige Sommerfeier auf dem Heiligberg ist „Gemeinschaft erleben“. Diese Feier wird von einem OK, bestehend aus Vertreter/innen der Organisationen Transition Town Winterthur, Integrale Politik, Zeittauschverein Vazyt und Myblueplanet vorbereitet und gemeinsam mit den Besucherinnen und Besuchern gestaltet.
Gemeinsam für „Teilete“ und Programm
Für’s „Teilete“-Buffet sind alle aufgerufen, etwas zum Grillieren, einen Salat oder eine Köstlichkeit zum Dessert mitzubringen. Es gibt eine geführte Besichtigung des Gemeinschaftsgartens Büel. Im Rahmen der Begrüssung stellen die an der Vorbereitung der Feier beteiligten Organisationen kurz ihre Projekte vor.
Künstlerische Performance und offene Bühne
Auf der Bühne beginnt um 20.00 Uhr die „Feuerperformance“. Diese Performance wird eigens für die Sommerfeier entwickelt und befasst sich mit dem Thema „Feuer und Gemeinschaft“. Fünf Frauen erforschen mit künstlerischen Ausdrucksmitteln die Inspiration, die in ihnen den Funken zündet und sie in Bewegung bringt. Auch das Publikum wird in den Tanz mit einbezogen. Anschliessend ist die Bühne offen für kreative Beiträge aus dem Publikum und eine gemeinsame Musiksession.
Nachhaltiges Netzwerk
Transition Town ist eine weltweite Bewegung, die sich für einen nachhaltigen und zukunftsfähigen Lebensstil engagiert. Bereits laufende Projekte von Transition Town Winterthur sind der Gemeinschaftsgarten Büel und die Lebensmittel Gemeinschaft (FoodCoop). Das OK ist überzeugt: Sich zu freuen ist die grösste Motivation für das persönliche Engagement. Die Sommerfeier lädt dazu ein, einen Abend nachhaltiger Wirkung mit Freude am vielfältigen Buffet, an innovativer Kultur und interessanten Kontakten zu erleben.
Ort: Schulhaus Heiligberg Winterthur (zehn Gehminuten vom HB Winterthur)
Datum: Sa, 6. Juli 2013 ab 17.00 Uhr
Flyer mit dem Programm auf: www.transition-winterthur.ch
Transition - Übergang - wir gestalten zukunftsfähige Lebensumstände im Aussenraum, jedoch ist die Voraussetzung dafür der "innere Wandel". Unser Workshop "Kreativ in Transition" lädt dazu ein, die inneren Bilder zu vermitteln und in kreativen Audruck zu bringen: So, 28.10.2012. Infos auf dem Flyer auf:
www.transition-winterthur.ch
Herzlich willkommen!
29. Juni 2012 - Transition Town Winterthur Sommerfeier
Die Transition Town Initiative Winterthur lädt ein zum Feiern! Im Mittelpunkt steht das Thema "Tauschen", es wird an diesem Abend durch den Zeittauschverein Vazyt eingeführt. Spielerische Gespräche, Buffet, Feuer und Musik bilden den Rahmen für den Austausch. Willkommen sind alle, die Lust haben mit zu feiern.
Flyer Sommerfeier
Herzliche Einladung
zu unserer Sommerfeier in Winterthur!
Transition Town Winterthur Programm 2012
Möchtet ihr mehr über die Transition Town Bewegung wissen oder möchtet eure Kreativität und Eigeninitiative einbringen?
An den Info-Abenden habt ihr die Gelegenheit, mehr über TT Winterthur zu erfahren und mit den Team-Mitgliedern in direkten Kontakt zu treten.
Weitere Infos findet ihr untenstehend oder unter www.transitition-winterthur.ch
Programm 2012
18.1.2012: Frische Wege; regionale Vertragslandschaft
Wie können wir eine faire Landwirtschaft aufbauen? Der Film zeigt auf, wie eine
Landwirtschaft aussehen kann, in welcher Ökologie, die Bedürfnisse der Konsumenten und der Produzenten “unter einen Hut” gebracht werden.
Ort: Restaurant National, Winterthur, 1. Stock.
Beginn: 19:30 Uhr
15.2.2012: Sepp Holzer – Permakultur unter erschwerten Bedingungen bis 1500 M.ü.M
Kiwis auf 1500 Meter Höhe anpflanzen? Eine Landwirtschaft ohne künstlichen Dünge-Mittel-Einsatz? Eine Landwirtschaft, die mit der Natur und natürlichen Kreisläufen arbeitet?
Sepp Holzer – der “Agrar-Rebell” macht’s vor.
Ort: Dimensione, Winterthur
Beginn: 19:30 Uhr
14.3.2012: Stroh im Kopf – Bauen mit Stroh
Stroh als Baustoff wieder neu entdeckt.
Ort: Dimensione, Winterthur
Beginn: 19:30 Uhr
18.4.2012: Voices of Transition – Transition Projekte in Deutschland, England, Kuba
Was ist die Bedeutung von Transition Town? Verschiedene Transition-Town-ler aus aller Welt (z.B. Brasilien) kommen zu Wort und erklären in ihrer Sprache, was Transition Town für sie persönlich und in ihrem Land bedeutet.
Ort: Dimensione, Winterthur
Beginn: 19:30 Uhr
18.5.2012: Good Food – Bad Food; neue Landwirtschaft in Frankreich, Brasilien, Indien
Was haben französische Mikrobiologen, die Millionen Wanderarbeiter Brasiliens, Vandana Shinas experimentelle Bauernhöfe in Indien und die Landwirte der weltgrößten Bioplantage in der Ukraine gemeinsam? Alle verfolgen sie ein gemeinsames Ziel: die Verbesserung der Bodenqualität und die Wiederherstellung der Saatenvielfalt – zum Schutz der Umwelt und für gesündere Lebensmittel. In “Good Food Bad Food – Anleitung für eine bessere Landwirtschaft” begegnen wir faszinierenden Persönlichkeiten, die vielfältige Lösungen für die intelligentere Nutzung unserer begrenzten Ressourcen gefunden haben.
Ort: Dimensione, Winterthur
Beginn: 19:30 Uhr
Hoi Corinne
Bin gerne Mitglied der Gruppe, allerdings nicht aktiv, eher zum Infos posten falls ich etwas weiss. Bin ja auch bald weg für 10 Monate..
Liebe Gruess & Forza