Gruppe zur Unterstützung der Vollgeld-Initiative durch: Information, Vernetzung und Aktion.
Infos:
>> Webseite Vollgeld-Initiative
>> Die Vollgeld-Initiative in 3 Minuten
Die Vollgeld-Initiative in 15 Sekunden:
Eine der Hauptursachen der Finanzkrise ist den meisten Menschen gar nicht bewusst - die eigenmächtige Herstellung von elektronischem Geld auf unseren Konten durch die Banken. Die Vollgeld-Initiative will erreichen, dass nur die Nationalbank Geld herstellt, so wie es die Bundesverfassung eigentlich vorsieht. Vor über hundert Jahren verbot das Stimmvolk den Banken, Papiergeld zu drucken, weil die Gelderzeugung der Obhut des Bundes entglitten war und die Geldmenge aus dem Ruder lief. Aus denselben Gründen muss heute der praktisch unbegrenzten Herstellung von elektronischem Geld durch die Banken ein Ende gesetzt werden. Vollgeld hat grosse Vorteile: der Schweizer Franken wird das sicherste Geld der Welt, Finanzblasen und Inflation werden verhindert und die Geldschöpfung kommt wieder uns Bürgerinnen und Bürger zugute, jährlich um einige Milliarden. Vollgeld ist genial und swiss!
Kommentare
Der Start der Vollgeld-Initiative vor einem Monat hatte ein gutes Omen.
Der Tagesanzeigers machte eine Online-Umfrage. Auf die Frage: "Hat die Vollgeld-Initiative Ihre Unterstützung an der Urne?" antworteten 58% mit Ja. Dagegen waren 31%, unentschlossen 11%. Man sieht: Vollgeld ist mehrheitsfähig!
Der Tagesanzeiger war aber schon weiter wie wir. Denn zur Urne kommt die Vollgeld-Initiative erst, wenn wir 100.000 Unterschriften gesammelt haben. Das geschieht aber nicht von selbst, sondern durch viele fleissige Freundinnen und Freunde, die sammeln. Helfen auch Sie mit!
Fakten zur Lancierung:
- Über 600 Menschen haben angekündigt insgesamt über 70.000 Unterschriften zu sammeln. Wenn jede und jeder ihren bzw. seinen Teil macht, wären wir dem Ziel schon nahe. Täglich kommen bei uns weitere Materialbestellungen an. Wir druckten insgesamt bereits über 500.000 Unterschriften-Karten, Listen, Flyer, Autoaufkleber, "Startnummern" und Plakate. Zu drei Viertel ist dieses Material nun im Umlauf. Nutzen auch Sie das Bestellformular.
- Bereits über 2.500 mal wurden Unterschriften-Listen von unserer Webseite heruntergeladen. (Hier geht's Download).
- Dutzende Zeitungen und Zeitschriften im In- und Ausland berichteten mehrheitlich positiv über die Lancierung. Ein Blick in unseren Pressespiegel lohnt sich.
- Bei Twitter und Facebook werden (täglich) gezielt News und Hinweise geteilt.
Viele Grüsse und schönen VOLLsommer!
Thomas Mayer und Daniel Meier
Sehr geehrte Damen und Herren,
es geht bald los! Endlich ist der Termin klar: Am Dienstag 3. Juni 2014 beginnt die offizielle Sammelfrist der Vollgeld-Initiative. Damit wollen wir eine Volksabstimmung herbeiführen zur Frage, ob die Nationalbank in Zukunft auch unser elektronisches Geld erzeugt. So wird der Schweizer Franken krisensicher und alle Geldherstellungs-Gewinne fliessen dem Staat und uns Bürgerinnen und Bürgern zu. Den Start der Unterschriftensammlung wollen wir gemeinsam feiern.
Einladung zum Vollstart-Fest am Pfingstsamstag 7. Juni ab 11.00 Uhr im Volkshaus Zürich! Alle sind eingeladen, bei diesem informativen und kulturellen Vollgeld-Vollstart mit dabei zu sein und die Initiative in den darauf folgenden Tagen und Wochen zu unterstützen. Aber zuerst darf gemeinsam gefeiert und aufgetankt werden. Hier ist die ausführliche Einladung zum Vollstart-Fest. Melden Sie sich bitte möglichst frühzeitig hier an. Wir freuen uns auf Ihr Kommen!
Auch die Medienberichte nehmen zu. Wir können aus Platzgründen an dieser Stelle gar nicht darüber berichten, was alles in den letzten Wochen über Vollgeld veröffentlicht wurde. Ein Blick in unseren Pressespiegel lohnt sind.
Sie sehen: Es tut sich viel! Wir freuen uns auf das Vollstart-Fest am Pfingstsamstag in Zürich ...
Vollgruss von der Vollgeld-Initiative!
Thomas Mayer und Daniel Meier
Neue Termine & Treffen zur Vollgeld-Initiative:
Mi. 30.4.2014 19:30 Luzern Vollgeld-Stammtisch
Do. 1.5.2014 12:00 - 22:00 Zürich Infostand am 1.Mai-Fest
Sa. 3.5.2014 12:00 Basel Vollgeld-Stammtisch
Sa. 3.5.2014 12:00 - 22:00 Zürich Infostand 1.Mai-Festivitäten
So. 4.5.2014 12:00 - 22:00 Zürich Infostand 1.Mai-Festivitäten
Mi. 14.5.2014 18:00 Zug Vollgeld-Stammtisch
Mi. 14.5.2014 14:15 Thurgau Infoabend in Ermatingen TG
Do. 15.5.2014 19:00 Aargau Vollgeld-Treff in Baden AG
Mi. 21.5.2014 19:30 Rheinau Vortrag über Vollgeld
Diese 30 minütige Sendung des Radio SWR2 (6.3.2014)
thematisiert das Vollgeld:
Wer erschafft das Geld?
Alternativen zur Bankenmacht
inkl. Interviews mit J. Huber und R. Werner
(Der Download ist auf der rechten Seite verlinkt)
Die wirtschaftlichen Vorteile des Vollgeldes
Zitat:
"Aufgrund dieser potenziellen Vorteile verdient die Vollgeld-Initiative mehr Unterstützung."